• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • English Version
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhlteam
    • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. iur. Roland Ismer, MSc Econ. (LSE)
      • Veröffentlichungen
      • Betreute Dissertationen
    • Prof. Dr. iur Wolfram Reiß
    • Apl. Prof. Dr. iur. Klaus Meßerschmidt
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Stefanie Güllich, M.Sc., LL. M.
      • Quirin Jackl, M.Sc.
    • Lehrbeauftragte
    • Alumni
    Lehrstuhlteam
  • Studium & Lehre
    • Aktuelles
    • Steuerrecht
    • Öffentliches Recht
    • Bibliothek
    Studium & Lehre
  • Forschung
    • Veröffentlichungen
    • Laufende Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    Forschung
  • FAU-SIT / FAU-SET
  • Veranstaltungen

Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht

  1. Startseite
  2. Lehrstuhlteam
  3. Apl. Prof. Dr. iur. Klaus Meßerschmidt

Apl. Prof. Dr. iur. Klaus Meßerschmidt

Bereichsnavigation: Lehrstuhlteam
  • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. iur. Roland Ismer, MSc Econ. (LSE)
  • Prof. Dr. iur Wolfram Reiß
  • Apl. Prof. Dr. iur. Klaus Meßerschmidt
    • Veröffentlichungen
  • Sekretariat
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter
  • Promotionsstipendiaten
  • Lehrbeauftragte
  • Alumni

Apl. Prof. Dr. iur. Klaus Meßerschmidt

Apl. Prof. Dr. iur. Klaus Meßerschmidt

Lehrkraft für besondere Aufgaben
Raum: Raum 3.231
  • Telefon: +499115302-95333
  • E-Mail: klaus.messerschmidt@fau.de

Sprechzeiten

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Beschreibung: Raum: 3.231

Messerschmidt

In tiefer Trauer verabschieden wir uns von Klaus Meßerschmidt, der im Mai diesen Jahres von uns gegangen ist.

1953 geboren in Wiesbaden, Kindheit und Jugend in Rangun, Bonn, Moskau und Frankfurt a.M.
1972-1978 Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt a.M.
1978 Erste Juristische Staatsprüfung in Frankfurt a.M. (Note gut – 2,19)
1978-1982 Referendariat; Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität in Frankfurt a.M.
1982 Zweite Juristische Staatsprüfung (Note befriedigend – 3,17)
1982-1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Öffentliches Recht, Wirtschafts-, Finanz- und Umweltrecht der Universität Trier
1986 Promotion zum Dr. iur. durch den Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Trier aufgrund der Dissertation „Rechtsfragen der Erhebung von Umweltabgaben“ (Gesamtnote summa cum laude; Betreuer Prof. Dr. Michael Kloepfer)
1998 Habilitation mit der Arbeit „Gesetzgeberisches Ermessen“ an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin; Lehrbefugnis für das Fach „Staats- und Verwaltungsrecht sowie Finanzrecht“
1998-2000 Vertretung von Professuren für Öffentliches Recht an der Juristischen Fakultät der Technischen Universtät Dresden und an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
2001-2003 Dozentur an der EuroFaculty der Universität Riga (University of Latvia)
1999-2008 Privatdozent an der HU Berlin
Seit 2007 Rechtsanwalt in Zweibrücken
Seit 2008 Außerplanmäßiger Professor an der HU Berlin
Seit 2009 Vollzeittätigkeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht der FAU Erlangen-Nürnberg

1991 Energieabgaben und Klimaschutz, Vortrag auf dem zweiten Kieler Forum zum Energierecht des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität
1993 Ordnungsrechtliche Steuerungselemente, Vortrag auf dem Umweltpolitischen Kolloquium „Ökologische Umstellungen in der industriellen Produktion“ des Deutschen Rates für Landespflege
1998 Die Erhaltung der biologischen Vielfalt als Aufgabe des Rechts, Ringvorlesung der Umweltkommission des Akademischen Senats der Humbold-Universität zu Berlin
1998/1999 Mitglied („fellow resident“) der Forschungsgruppe „Rationale Umweltpolitik – Rationales Umweltrecht“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (Leitung Prof. Dr. Lübbe-Wolff)
2001 Juristische Grundpositionen zur staatlichen Steuerung im Umweltschutz, Vortrag auf dem Mittwochsseminar des Europäischen Zentrums für Staatswissenschaften und Staatspraxis Berlin
2002 Efficiency and the principle of proportionality. Should lawyers learn from economists?, Vortrag vor der EuroFaculty, Nida/Litauen
2002 Europäisierung des Umweltrechts, Vortrag vor dem Institut für Staat und Recht der Russischen Akademie der Wissenschaften (Klasse Prof. M. Brintschuk), Moskau
2004 Joint law-making in the European Union, Vortrag vor der Juristischen Fakultät der Universität Lettlands in Riga
2005 Einführung in Politik, Verwaltung und Gesellschaftssystem der baltischen Staaten, Vortrag vor dem Führungskolleg Speyer bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
2005 Legal Problems of the Right of Establishment and the Freedom to Provide Services, Vortrag an der Juristischen Fakultät der Universität Vilnius
2006 Constitutional Reform and Constitutional Tradition in Germany, Vortrag auf dem 8. Kongress des King Prajadhipok´s Institute, Bangkok
2008 European Environmental Law and the Dual Challenge of Climate Change and Energy Future, Vortrag auf der ersten verwaltungsrechtlichen Tagung der Universität Morelia/Mexiko
2009 Verfassung, Verfassungswirklichkeit und politische Kultur in Deutschland, Vortrag an der Universität Riga
2009 Energy Efficiency Law, Vortrag an der Universität Morelia/Mexiko

1975-1978 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1986 Förderpreis des „Freundeskreises Trierer Universität e.V.“ für die beste juristische Dissertation
1992-1994 Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
2006 Wissenschaftspreis der Steuerberaterkammer München
2007 Fakultätspreis der Juristischen Fakultät der LMU München

Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
Deutsche Gesellschaft für Gesetzgebung
Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht
Prof. Dr. Roland Ismer

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben