| Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit als Direktive und Schranke der EG-Rechtsetzung. Mit Beiträgen zu einer gemeineuropäischen Grundrechtslehre sowie zum Lebensmittelrecht, Dissertation Universität Bayreuth 1998, Berlin 2000, 770 Seiten |
| Vom Völkerrecht zum Welthandelsrecht, Berlin 2007, Habilitationsschrift, 1175 Seiten |
| Wie verbindlich sind die Konvergenzkriterien?, EWS 3/1996, S. 77-86 |
| Das Privatheitsprinzip des Binnenmarktes, EWS 2001, S. 365-370 |
| Revolution der Krankenversicherung, Prinzipien, Thesen und Gesetz, mit Karl Albrecht Schachtschneider, Berlin 2002, S. 17-112 |
| Recht und Zwang im Völkerrecht, insbesondere im Welthandelsrecht, in: Schachtschneider, Karl Albrecht (Hrsg.), Rechtsfragen der Weltwirtschaft, Berlin 2002, S. 123-209 |
| Sozialprinzip und Weltwirtschaftsverfassung am Beispiel von WTO und ILO, in: Festschrift für Wilhelm Nölling, Stuttgart 2003, S. 125-157 |
| Kritische Thesen zur Legaldefinition des Verwaltungsaktes, NVwZ 2006, S. 762-765 |
| Privatisierung der Wasserversorgung in Bayern und kommunale Aufgabenverantwortung, BayVBl 2007, S. 1-8 |
| Schutz oder Bedrohung der Kommunen durch das Subsidiaritätsprinzip?, DfK (Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften) 2007/I, S. 85-102 |
| Privatisierungsmöglichkeiten in der Trinkwasserversorgung: Zwischen Ausverkauf und verantwortungsbewusster Zukunftsgestaltung, Politische Studien 416, Nov. Dez. 2007, S. 57-66 |
| Zur Verbindlichkeit der Menschenrechte für transnationale Unternehmen, AVR 2007/4, S. 241-565 |
| Kulturtranszendenz und kulturkritische Elemente der Menschenwürde, in: MenschenRechtsMagazin 1/2008, S. 28-39 |
| Paradigmenwechsel vom Völkerrecht zum Weltrecht. Strukturprinzipien des Weltrechts, in: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (Hrsg.), Die Zukunft des Weltrechts und der Weltorganisationen, Blaue Reihe Nr. 105, Berlin 2009, S. 6-12 |
| Paradigmenwechsel vom Völkerrecht zum Weltrecht – ein Beitrag zur Erweiterung des föderalen Mehrebenensystem, in: Härtel, Ines (Hrsg.), Handbuch des Föderalismus. Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt, Berlin 2009 |
| Economic Constitution of the European Union, Chapter I, in: European Law of Finance. i.E. |